Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Genießen Sie diesen herzhaften Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf, der Aromen vereint und ganz einfach zuzubereiten ist. Perfekt für das Abendessen an kalten Tagen, kombiniert er zarten Rosenkohl mit cremigen Kartoffeln und einer knusprigen Kruste. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, ist dieses Rezept nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ein perfekter Genuss für die ganze Familie, der sich wunderbar vorbereiten lässt und jedem schmeckt.
Die Kombination aus Kartoffeln und Rosenkohl macht diesen Auflauf besonders aromatisch und zu einem wärmenden Gericht in der kalten Jahreszeit.
Nährstoffreiche Zutaten
Kartoffeln sind ein wunderbarer Teil dieses Gerichts. Sie sind reich an komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und verschiedenen Vitaminen, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Zudem geben sie dem Auflauf eine cremige Textur, die sich perfekt mit dem zarten Rosenkohl verbindet.
Rosenkohl ist nicht nur ein nährstoffreiches Gemüse, sondern bietet auch viele gesundheitliche Vorteile. Er ist voller Antioxidantien, Vitamine C und K und enthält wichtige Mineralien. Seine leicht süßliche Note und der nussige Geschmack ergänzen die Kartoffeln perfekt und sorgen für eine harmonische Kombination in jedem Bissen.
Ein perfektes Familienessen
Dieser Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf ist ideal für die ganze Familie. Er lässt sich einfach vorbereiten und kommt schnell auf den Tisch. Egal, ob als Hauptgericht oder Beilage zu einem festlichen Essen, die Kombination aus Knusprigkeit und Cremigkeit begeistert jeden Gaumen und bringt die Familie zusammen.
Die Zubereitung dieses Auflaufs ist nicht nur unkompliziert, sondern auch ein tolles gemeinsames Erlebnis. Lassen Sie die Kinder beim Schneiden der Zutaten helfen oder beim Schichten in die Auflaufform! So wird das Kochen zu einem spaßigen Abenteuer, das das Familienleben bereichert.
Variationsmöglichkeiten
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Sie können je nach Saison noch weiteres Gemüse hinzufügen oder die Käsesorte variieren. Probieren Sie beispielsweise Feta oder einen würzigen Bergkäse, um dem Gericht eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen.
Für eine veganfreundliche Alternative können Sie die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen und auf veganen Käse zurückgreifen. So wird dieser Auflauf auch für Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen zu einem Genuss.
Zutaten
Zutaten
Für den Auflauf
- 800 g Kartoffeln
- 400 g Rosenkohl
- 200 ml Sahne
- 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss
Alles gut vermengen und in eine Auflaufform geben.
Zubereitung
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die Zwiebel fein hacken.
Anbraten
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Kartoffeln und Rosenkohl hinzufügen und kurz anbraten.
Auflauf zusammenstellen
Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen. Dann die Kartoffel-Rosenkohl-Mischung darin wenden.
Backen
Die Mischung in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und genießen!
Aufbewahrung und Reste
Dieser Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf eignet sich hervorragend zur Vorbereitung im Voraus. Bereiten Sie ihn bis zu dem Punkt vor, an dem er in den Ofen kommt, und lagern Sie ihn dann abgedeckt im Kühlschrank. Vor dem Backen können Sie ihn mit etwas zusätzlichem Käse versehen, um die Kruste knuspriger zu gestalten.
Sollten Sie Reste übrig haben, können diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur aufbacken. So bleibt der Auflauf lecker und frisch.
Serviervorschläge
Um das Geschmackserlebnis noch zu verbessern, servieren Sie den Auflauf mit einem frischen grünen Salat oder einem würzigen Dip, wie z.B. einem Knoblauch-Joghurt-Dip. Diese Begleitungen bringen einen schönen Kontrast zu dem herzhaften Auflauf und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Für einen Hauch von Frische können Sie auch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch darüber streuen. Sie bringen Farbe und zusätzlichen Geschmack, während sie gleichzeitig die Nährstoffe in Ihrer Mahlzeit erhöhen. Jeder Biss wird damit zu einem besonderen Erlebnis.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren backen.
→ Wie kann ich den Auflauf vegan gestalten?
Ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Sahne und den Käse durch einen veganen Käse.
Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf
Genießen Sie diesen herzhaften Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf, der Aromen vereint und ganz einfach zuzubereiten ist. Perfekt für das Abendessen an kalten Tagen, kombiniert er zarten Rosenkohl mit cremigen Kartoffeln und einer knusprigen Kruste. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, ist dieses Rezept nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ein perfekter Genuss für die ganze Familie, der sich wunderbar vorbereiten lässt und jedem schmeckt.
Erstellt von: Leonie Brandt
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Auflauf
- 800 g Kartoffeln
- 400 g Rosenkohl
- 200 ml Sahne
- 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Rosenkohl putzen und halbieren. Die Zwiebel fein hacken.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Kartoffeln und Rosenkohl hinzufügen und kurz anbraten.
Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen. Dann die Kartoffel-Rosenkohl-Mischung darin wenden.
Die Mischung in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450 kcal
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 60 g
- Eiweiß: 15 g