Rosenkohl-Topf mit Mettenden

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das herzhaft-warme Rezept für Rosenkohl-Topf mit Mettenden, das sich perfekt für kalte Tage eignet. Diese köstliche Kombination aus zartem Rosenkohl und würzigen Mettenden wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Einfach in der Zubereitung sorgt dieses Gericht für ein angenehmes Aroma und sätft jeden Hunger. Genießen Sie eine traditionelle Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch nahrhaft ist – ideal für ein gemütliches Abendessen.

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T07:37:17.338Z

Der Rosenkohl-Topf mit Mettenden ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Die Kombination aus den leicht bitteren Rosenköhlchen und den herzhaften Mettenden sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Eine herzhafte Tradition

Der Rosenkohl-Topf mit Mettenden ist ein klassisches Gericht, das vor allem in der deutschen Küche sehr geschätzt wird. Es vereint Zutaten, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch reich an Nährstoffen sind. Besonders in den kalten Monaten bietet dieses Gericht eine wohlige Wärme und trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Die Kombination aus weichem Rosenkohl und kräftigen Mettenden sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.

Rosenkohl ist ein oft unterschätztes Gemüse, das viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Er ist eine hervorragende Quelle für Vitamin C und K sowie Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Zusammen mit den würzigen Mettenden, die für ihren herzhaften Geschmack bekannt sind, wird dieses Gericht zu einer perfekten Wahl für ein herzhaftes Abendessen, das sowohl sättigt als auch nährt.

Ideal für gesellige Abende

Wenn die Temperaturen sinken und die Abende kürzer werden, gibt es kaum etwas Besseres, als sich mit Familie und Freunden um den Ess Tisch zu versammeln. Der Rosenkohl-Topf mit Mettenden ist ideal, um in geselliger Runde genossen zu werden. Mit seinem aromatischen Duft und der einladenden Optik bringt er eine gemütliche Atmosphäre in jedes Zuhause.

Zusätzlich zur einfachen Zubereitung bietet dieses Gericht die Möglichkeit, kreativ zu sein. Sie können zum Beispiel weitere Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen, um das Rezept nach Ihrem persönlichen Geschmack zu variieren. So wird jede Zubereitung zu einem neuen kulinarischen Erlebnis, welches die Gäste immer wieder begeistert.

Perfekt für Meal Prepping

Ein weiterer Vorteil des Rosenkohl-Topfes ist, dass er sich hervorragend zum Vorbereiten von Mahlzeiten eignet. Sie können eine große Menge zubereiten und die Reste für die kommenden Tage aufbewahren. Das Gericht bleibt im Kühlschrank mehrere Tage frisch und kann einfach wieder aufgewärmt werden, was es zu einer praktischen Wahl für beschäftigte Wochentage macht.

Bei der Aufbewahrung schmeckt der Rosenkohl-Topf sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich vollständig zu entfalten. Darüber hinaus können Sie ihn gut einfrieren, sodass Sie immer eine herzhafte Mahlzeit zur Hand haben, wenn die Zeit einmal knapp ist. Ideal für eine schnelle, aber gesunde Essenslösung!

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für den Rosenkohl-Topf mit Mettenden benötigen:

Zutaten

  • 500 g frischer Rosenkohl
  • 300 g Mettenden
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Muskatnuss

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

So bereiten Sie den Rosenkohl-Topf mit Mettenden zu:

Vorbereitung des Gemüses

Den Rosenkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen. Dann halbieren oder vierteln Sie die größeren Röschen.

Zwiebeln anbraten

Die Zwiebeln schälen und würfeln. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.

Mettenden hinzufügen

Die Mettenden in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben. Kurz anbraten, bis sie goldbraun sind.

Rosenkohl kochen

Den vorbereiteten Rosenkohl hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Sahne hinzufügen

Die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Nochmals kurz aufkochen lassen und dann servieren.

Servieren Sie den Rosenkohl-Topf heiß und genießen Sie ihn mit frischem Brot.

Die besten Beilagen

Zur Abrundung des Rosenkohl-Topfes bieten sich verschiedene Beilagen an. Frisches, knuspriges Bauernbrot ist eine perfekte Wahl, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Ein einfacher gemischter Salat kann ebenfalls dazu beitragen, das Gericht leichter und frischer zu gestalten.

Für einen besonderen Genuss können Sie auch Kartoffelpüree oder Rösti servieren, die harmonisch mit der herzhaften Note des Hauptgerichts harmonieren. Diese Beilagen machen Ihr Essen noch herzlicher und sättigender und bringen Abwechslung auf den Tisch.

Variationsmöglichkeiten

Obwohl das Grundrezept bereits köstlich ist, können Sie das Gericht variieren, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Zum Beispiel können Sie zusätzlich geräucherten Speck hinzufügen, um dem Ganzen eine rauchige Note zu verleihen. Auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin kann den Geschmack intensivieren.

Für eine vegetarische Variante können Sie die Mettenden durch pflanzliche Wurstalternativen ersetzen und die Brühe mit weiteren Gemüsesorten wie Karotten oder Pastinaken bereichern. So bleibt das Gericht nahrhaft und schmackhaft, ideal für jeden Geschmack.

Gesundheitsvorteile von Rosenkohl

Rosenkohl ist überaus gesund und enthält viele wichtige Nährstoffe. Er ist reich an Antioxidantien, die helfen, schädliche freie Radikale im Körper zu bekämpfen. Zudem hat er entzündungshemmende Eigenschaften, die sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken.

Durch den hohen Ballaststoffgehalt kann Rosenkohl zudem die Verdauung unterstützen und fördert ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Dies macht ihn ideal für eine ausgewogene Ernährung, die sowohl gesund als auch schmackhaft ist. In Kombination mit Mettenden liefert dieses Gericht eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichen und tierischen Proteinen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich dieses Rezept vegan zubereiten?

Ja, Sie können die Mettenden durch pflanzliche Wurstalternativen ersetzen und die Sahne durch pflanzliche Sahne.

→ Wie lagere ich die Reste?

Die Reste können in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

Rosenkohl-Topf mit Mettenden

Entdecken Sie das herzhaft-warme Rezept für Rosenkohl-Topf mit Mettenden, das sich perfekt für kalte Tage eignet. Diese köstliche Kombination aus zartem Rosenkohl und würzigen Mettenden wird Ihre Familie und Freunde begeistern. Einfach in der Zubereitung sorgt dieses Gericht für ein angenehmes Aroma und sätft jeden Hunger. Genießen Sie eine traditionelle Mahlzeit, die sowohl sättigend als auch nahrhaft ist – ideal für ein gemütliches Abendessen.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 500 g frischer Rosenkohl
  2. 300 g Mettenden
  3. 2 Zwiebeln
  4. 2 EL Olivenöl
  5. 500 ml Gemüsebrühe
  6. 100 ml Sahne
  7. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  8. 1 TL Muskatnuss

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rosenkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen. Dann halbieren oder vierteln Sie die größeren Röschen.

Schritt 02

Die Zwiebeln schälen und würfeln. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.

Schritt 03

Die Mettenden in Scheiben schneiden und zu den Zwiebeln geben. Kurz anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 04

Den vorbereiteten Rosenkohl hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Nochmals kurz aufkochen lassen und dann servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Eiweiß: 20 g
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 35 g