Schnelles Kichererbsencurry

Hervorgehoben unter: Schnell & Einfach

Genießen Sie die köstlichen und aromatischen Aromen eines schnellen Kichererbsencurrys, das in weniger als 30 Minuten zubereitet ist. Dieses leicht pikante Gericht ist reich an Proteinen und ideal für eine gesunde, nahrhafte Mahlzeit. Mit einer perfekten Mischung aus Gewürzen, frischen Zutaten und der cremigen Textur von Kokosmilch verwandelt es Kichererbsen in ein wahres Geschmackserlebnis. Perfekt als schnelles Abendessen oder für Meal Prep – dieses Curry wird zum neuen Favoriten in Ihrer Küche.

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T15:06:54.888Z

Entdecken Sie die Vielfalt der Aromen und Texturen mit diesem schnellen Kichererbsencurry, das nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund ist.

Die Vorteile von Kichererbsen

Kichererbsen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst nahrhaft. Sie sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein und enthalten wichtige Aminosäuren, die oft in einer vegetarischen oder veganen Ernährung fehlen. Darüber hinaus bieten sie viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und ein längeres Sättigungsgefühl vermitteln, was sie zu einer idealen Zutat für ein gesundes Essen macht.

Durch den hohen Gehalt an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Zink tragen Kichererbsen dazu bei, die allgemeine Gesundheit zu steigern. Diese Nährstoffe sind wichtig für das Immunsystem, den Energiestoffwechsel und die Aufrechterhaltung starker Knochen und Zähne. In Kombination mit den Gewürzen in diesem Curry wird jede Portion zu einem wahren Nährstoffpaket.

Perfekte Gewürze für Ihr Curry

Curry-Pulver ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen und gibt dem Gericht nicht nur Geschmack, sondern auch eine attraktive Farbe. Es enthält oft Zutaten wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander, die eine warme, aromatische Note verleihen. Diese Gewürze sind nicht nur schmackhaft, sondern besitzen auch entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Gesundheit beitragen können.

Kreuzkümmel ist ein weiteres wichtiges Gewürz in diesem Rezept. Er hat einen kräftigen, erdigen Geschmack und verstärkt die Aromen der anderen Zutaten. Darüber hinaus fördern seine gesundheitsfördernden Eigenschaften die Verdauung und haben antioxidative Wirkungen. Wenn Sie das Curry weiter verfeinern möchten, können Sie auch mit anderen Gewürzen experimentieren, wie zum Beispiel Garam Masala oder einer Prise Chili, um mehr Schärfe hinzuzufügen.

Tipps zur Zubereitung und Variationen

Für eine noch schnellere Zubereitung können Sie vorgekochte Kichererbsen verwenden. Diese sind bequem erhältlich und sparen Zeit. Außerdem können Sie das Rezept anpassen, indem Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Karotten hinzufügen, um die Nährstoffdichte zu erhöhen und mehr Farbe ins Gericht zu bringen. Jedes Gemüse bringt eigene Aromen und Texturen mit sich, die das Curry abwechslungsreicher gestalten.

Wenn Sie es etwas schärfer mögen, fügen Sie eine gehackte Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzu, um das Gericht nach Ihrem Geschmack zu würzen. Alternativ können Sie das Curry auch mit Quinoa, Reis oder einer Beilage Ihrer Wahl servieren, um eine vollwertige Mahlzeit zu kreieren. Das Kichererbsencurry ist vielseitig und kann leicht an die Bedürfnisse der gesamten Familie angepasst werden.

Zutaten

Zutaten

Hauptzutaten

  • 400 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 EL Curry-Pulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 2 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Zubereitung

Zwiebel und Gewürze anbraten

Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzu und braten Sie alles bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebel glasig ist.

Kichererbsen und Paprika hinzufügen

Geben Sie die Kichererbsen, die gewürfelte Paprika, das Curry-Pulver und den Kreuzkümmel in die Pfanne. Rühren Sie gut um.

Kokosmilch einrühren

Gießen Sie die Kokosmilch dazu und lassen Sie das Curry bei niedriger Hitze köcheln, bis alles durchgewärmt ist, etwa 10 Minuten.

Abschmecken und servieren

Schmecken Sie das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Genießen Sie Ihr leckeres Kichererbsencurry mit Reis oder Naan-Brot.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Dieses Kichererbsencurry eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung. Sie können es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern. Während sich die Aromen mit der Zeit weiter entfalten, bleibt das Gericht frisch und schmackhaft. Zum Wiedererwärmen können Sie es einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd bei niedriger Hitze erwärmen.

Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Curry auch einfrieren. Teilen Sie es in portionsgerechte Behälter auf, lassen Sie es komplett abkühlen und frieren Sie es dann ein. So haben Sie immer ein schnelles, nahrhaftes Mittag- oder Abendessen zur Hand, wenn die Zeit mal wieder knapp ist.

Gesunde Begleiter

Um das Kichererbsencurry zu vervollständigen, können Sie gesunde Beilagen wählen. Vollkornreis oder Quinoa sind hervorragende Optionen, da sie ebenfalls nährstoffreich sind und den Ballaststoffgehalt erhöhen. Diese Alternativen ergänzen das Curry nicht nur geschmacklich, sondern tragen auch zur Sättigung bei.

Gartenfrischer Salat mit einem leichten Dressing kann das Gericht zusätzlich auflockern und für eine erfrischende Note sorgen. Sie können auch Fladenbrot oder Naan servieren, um das Curry zu genießen, während Sie die leckere Sauce aufnehmen. Jede dieser Beilagen bringt weitere gesundheitliche Vorteile mit sich und macht die Mahlzeit noch ausgewogener.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept vegan machen?

Ja, alle Zutaten sind bereits vegan.

→ Wie kann ich das Curry aufbewahren?

Das Curry hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.

Schnelles Kichererbsencurry

Genießen Sie die köstlichen und aromatischen Aromen eines schnellen Kichererbsencurrys, das in weniger als 30 Minuten zubereitet ist. Dieses leicht pikante Gericht ist reich an Proteinen und ideal für eine gesunde, nahrhafte Mahlzeit. Mit einer perfekten Mischung aus Gewürzen, frischen Zutaten und der cremigen Textur von Kokosmilch verwandelt es Kichererbsen in ein wahres Geschmackserlebnis. Perfekt als schnelles Abendessen oder für Meal Prep – dieses Curry wird zum neuen Favoriten in Ihrer Küche.

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Schnell & Einfach

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 400 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft)
  2. 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  3. 1 Zwiebel, gewürfelt
  4. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  5. 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  6. 2 EL Curry-Pulver
  7. 1 TL Kreuzkümmel
  8. 1 Paprika, gewürfelt
  9. 2 EL Öl (z.B. Rapsöl)
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Frischer Koriander zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzu und braten Sie alles bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebel glasig ist.

Schritt 02

Geben Sie die Kichererbsen, die gewürfelte Paprika, das Curry-Pulver und den Kreuzkümmel in die Pfanne. Rühren Sie gut um.

Schritt 03

Gießen Sie die Kokosmilch dazu und lassen Sie das Curry bei niedriger Hitze köcheln, bis alles durchgewärmt ist, etwa 10 Minuten.

Schritt 04

Schmecken Sie das Curry mit Salz und Pfeffer ab. Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fett: 18 g
  • Eiweiß: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g