Zimt-Weihnachtssterne
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese zimtigen Weihnachtssterne sind das perfekte süße Highlight für Ihre Weihnachtskekse. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Zimt und Mandeln bringen sie das Fest der Liebe in Ihre Küche. Diese hübschen Plätzchen sind weich und zart, ideal zum Teilen mit Familie und Freunden oder zum Verschenken in liebevoll dekorierten Dosen. Die einfache Zubereitung und die festliche Optik machen sie zu einem Lieblingsrezept in der Adventszeit.
Die Kunst des Plätzchenbackens
Das Backen von Plätzchen ist nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch eine schöne Tradition, die oft während der Adventszeit gepflegt wird. Es bringt Familie und Freunde zusammen und schafft unvergessliche Momente. Die Zimt-Weihnachtssterne sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein einfaches Rezept in der richtigen Umgebung in ein festliches Erlebnis verwandelt werden kann.
Zimt ist nicht nur ein wunderbarer Geschmacksträger, sondern auch ein Gewürz, das mit Wärme und Gemütlichkeit assoziiert wird. Es erfreut den Gaumen und füllt die Küche mit einem einladenden Duft, der Erinnerungen an die Kindheit wecken kann. In Kombination mit Mandeln wird der Teig besonders aromatisch und gibt den Keksen eine feine, zarte Textur.
Mit den richtigen Techniken und ein wenig Geduld können selbst Backanfänger köstliche Weihnachtsplätzchen zaubern. Gerade die Zimt-Weihnachtssterne bieten Ihnen die Möglichkeit, durch Ausstechen, Dekorieren und Präsentieren Ihrer Kekse Ihre Kreativität auszuleben. Dies macht sie zu einem idealen Projekt für die gesamte Familie.
Tipps für perfekte Zimt-Weihnachtssterne
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie darauf achten, frische Zutaten zu verwenden. Insbesondere die Gewürze wie Zimt sollten nicht abgelaufen sein, da sie ihren Aromastoff verlieren können. Außerdem kann die Qualität der Mandeln einen großen Einfluss auf den Geschmack der Kekse haben. Achten Sie auf hochwertige, ungesalzene Mandelmehle oder mahlen Sie die Mandeln selbst für ein besonders intensives Aroma.
Wenn es um die Konsistenz des Teiges geht, ist es wichtig, ihn nicht zu lange zu kneten. Ein zu intensiv bearbeiteter Teig kann zäh werden. Achten Sie darauf, den Teig nur so lange zu bearbeiten, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Ein glatter Teig ist ein Zeichen für eine gute Plätzchenstruktur. Verwenden Sie beim Ausrollen genügend Mehl, sodass der Teig nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt.
Eine weitere Möglichkeit, die Kekse zu individualisieren, ist das Dekorieren. Ob mit einem einfachen Zuckerguss oder einer Schicht Puderzucker – die Dekoration verleiht den Keksen das gewisse Etwas. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, um Ihre Zimt-Weihnachtssterne einzigartig zu machen.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für Zimt-Weihnachtssterne
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 70 g Puderzucker
- 2 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 100 g Butter
- eine Prise Salz
Diese Zutaten ergeben eine köstliche Kombination für die Weihnachtssterne.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zimt und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Die Butter hinzufügen und in kleine Stücke schneiden, dann das Ei und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Ausstechen der Sterne
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Abkühlen und Dekorieren
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Nach Belieben mit Zuckerguss dekorieren.
Genießen Sie Ihre selbstgemachten Zimt-Weihnachtssterne!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Zimt-Weihnachtssterne sind nicht nur frisch ein Genuss, sondern lassen sich auch hervorragend aufbewahren. Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose, um ihre zarte Konsistenz und den aromatischen Geschmack zu bewahren. So sind sie mehrere Wochen haltbar und können ganz nach Lust und Laune genossen werden.
Um die Frische der Kekse zu erhalten, können Sie auch ein Stück Apfel oder ein Stück Brot in die Dose legen. Diese setzen Feuchtigkeit frei und verhindern, dass die Kekse zu trocken werden. Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu lange in der Dose zu lassen, damit sie ihr köstliches Aroma nicht verlieren.
Zubehör und Hilfsmittel
Für die Zubereitung der Zimt-Weihnachtssterne benötigen Sie einige grundlegende Küchengeräte. Eine große Rührschüssel, ein Schneebesen oder ein Handmixer sind unerlässlich, um die Zutaten gut zu vermengen. Ein Nudelholz ist hilfreich zum Ausrollen des Teiges, während ein Ausstecher in Sternform die Kekse in die richtige Form bringt.
Zusätzlich sollten Sie ein Backblech und Backpapier bereitstellen, um ein Ankleben der Kekse zu vermeiden. Ein Kuchengitter ist ideal, um die Kekse nach dem Backen abkühlen zu lassen, damit sie ihre zarte Textur behalten. Diese Werkzeuge sind nicht nur nützlich, sondern erleichtern auch den gesamten Backprozess erheblich.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kekse aufbewahren?
Ja, die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose etwa 2 Wochen.
→ Kann ich die Mandeln durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können auch gemahlene Haselnüsse verwenden.
Zimt-Weihnachtssterne
Diese zimtigen Weihnachtssterne sind das perfekte süße Highlight für Ihre Weihnachtskekse. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus Zimt und Mandeln bringen sie das Fest der Liebe in Ihre Küche. Diese hübschen Plätzchen sind weich und zart, ideal zum Teilen mit Familie und Freunden oder zum Verschenken in liebevoll dekorierten Dosen. Die einfache Zubereitung und die festliche Optik machen sie zu einem Lieblingsrezept in der Adventszeit.
Erstellt von: Leonie Brandt
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 30 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten für Zimt-Weihnachtssterne
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 70 g Puderzucker
- 2 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 100 g Butter
- eine Prise Salz
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Zimt und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Die Butter hinzufügen und in kleine Stücke schneiden, dann das Ei und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 10 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Nach Belieben mit Zuckerguss dekorieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 2 g