Chinesische Hähnchenpfanne mit Spitzkohl und Zwiebel
Hervorgehoben unter: Internationale Küche
Entdecken Sie die köstlichen Aromen der chinesischen Küche mit dieser einfachen und gesunden Hähnchenpfanne. Zartes Hähnchenfleisch wird zusammen mit knackigem Spitzkohl und süßen Zwiebeln in einer aromatischen Sojasauce angebraten. Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch perfekt für eine ausgewogene Mahlzeit unter der Woche. Die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern macht diese Hähnchenpfanne zu einem absoluten Highlight auf Ihrem Tisch.
Dieses Rezept ist inspiriert von den traditionellen Aromen der chinesischen Küche und bietet eine gesunde Möglichkeit, Hähnchen zuzubereiten.
Gesunde Zutaten
Die Grundlage dieses Gerichts bildet zartes Hähnchenfleisch, das eine hervorragende Proteinquelle bietet. Protein ist essentiell für den Körper, da es für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe unerlässlich ist. Kombiniert mit knackigem Spitzkohl, der reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist, wird diese Hähnchenpfanne zu einer gesunden Wahl für Ihr Abendessen.
Der Spitzkohl hat nicht nur einen milden Geschmack, sondern ist auch leichter verdaulich als andere Kohlsorten. Er enthält Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Zusammen mit Zwiebeln, die voll von wertvollen Nährstoffen sind, ergibt sich eine bunte und nährstoffreiche Mahlzeit.
Ein schnell zubereitetes Gericht
Eines der besten Merkmale dieser chinesischen Hähnchenpfanne ist die Schnelligkeit, mit der sie zubereitet werden kann. Innerhalb von weniger als 30 Minuten haben Sie eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit auf dem Tisch. Dies macht es ideal für stressige Wochentage, an denen Sie nicht viel Zeit in der Küche verbringen möchten.
Das einfache Marinieren des Hähnchens und das schnelle Anbraten des Gemüses gewährleisten, dass die Aromen frisch und lebendig bleiben. Sie können das Rezept leicht anpassen, indem Sie zusätzliches Gemüse hinzufügen oder variieren, je nach dem, was Sie im Kühlschrank haben. So wird jede Zubereitung einzigartig und bleibt spannend.
Aromen und Geschmack
Die Kombination von Sojasauce, Ingwer und Knoblauch bringt die traditionellen Aromen der asiatischen Küche auf Ihren Teller. Diese Gewürze verbessern den Geschmack des Hähnchens und des Gemüses und verleihen dem Gericht eine unverwechselbare asiatische Note. Ihre geschmackliche Harmonie macht dieses Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch aromatisch.
Die Verwendung von Sesamöl fügt zudem eine nussige Note hinzu, die das Gericht besonders macht. Diese Kombination aus verschiedenen Aromen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl aufregend als auch zufriedenstellend ist. Genießen Sie die Vielfalt, die diese Hähnchenpfanne bietet!
Zutaten
Zutaten
Für die Hähnchenpfanne
- 400 g Hähnchenbrust
- 200 g Spitzkohl
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu gewährleisten.
Zubereitung
Zubereitung
Hähnchen vorbereiten
Die Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Knoblauch marinieren.
Gemüse schneiden
Spitzkohl und Zwiebel in feine Streifen schneiden.
Hähnchen anbraten
In einer großen Pfanne das Sesamöl erhitzen und das marinierte Hähnchen darin anbraten, bis es goldbraun ist.
Gemüse hinzufügen
Das geschnittene Gemüse in die Pfanne geben und alles für weitere 5 Minuten anbraten.
Sojasauce hinzufügen
Die Sojasauce über das Gericht gießen, gut umrühren und noch einige Minuten garen lassen.
Servieren Sie die Hähnchenpfanne heiß und genießen Sie sie mit Reis oder Nudeln.
Häufige Fragen zur Zubereitung
Sollte ich das Hähnchen vorher marinieren? Ja, es ist empfehlenswert, das Hähnchen vor dem Anbraten zu marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Eine Marinierzeit von 15 bis 30 Minuten reicht schon aus, um die Aromen zu absorbieren.
Kann ich das Rezept variieren? Absolut! Sie können verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Brokkoli oder Karotten hinzufügen, je nachdem, was Sie mögen oder zur Verfügung haben. So erhalten Sie immer wieder eine neue und spannende Variante dieses Gerichts.
Serviervorschläge
Diese Hähnchenpfanne lässt sich hervorragend mit Reis oder Nudeln servieren. Vollkornreis oder asiatische Reisnudeln sind gesunde Optionen, die den Geschmack des Hähnchens wunderbar ergänzen. So wird das Gericht sättigender und perfektioniert das kulinarische Erlebnis.
Ein frischer Salat als Beilage kann ebenfalls eine tolle Ergänzung sein. Ein einfacher Gurkensalat mit einem leichten Dressing bietet eine erfrischende Balance zu den warmen Aromen der Hähnchenpfanne.
Chinesische Hähnchenpfanne mit Spitzkohl und Zwiebel
Entdecken Sie die köstlichen Aromen der chinesischen Küche mit dieser einfachen und gesunden Hähnchenpfanne. Zartes Hähnchenfleisch wird zusammen mit knackigem Spitzkohl und süßen Zwiebeln in einer aromatischen Sojasauce angebraten. Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch perfekt für eine ausgewogene Mahlzeit unter der Woche. Die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern macht diese Hähnchenpfanne zu einem absoluten Highlight auf Ihrem Tisch.
Erstellt von: Leonie Brandt
Rezeptart: Internationale Küche
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 2 Portionen
Das brauchen Sie
Für die Hähnchenpfanne
- 400 g Hähnchenbrust
- 200 g Spitzkohl
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 TL Ingwer (gerieben)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Knoblauch marinieren.
Spitzkohl und Zwiebel in feine Streifen schneiden.
In einer großen Pfanne das Sesamöl erhitzen und das marinierte Hähnchen darin anbraten, bis es goldbraun ist.
Das geschnittene Gemüse in die Pfanne geben und alles für weitere 5 Minuten anbraten.
Die Sojasauce über das Gericht gießen, gut umrühren und noch einige Minuten garen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 30 g
- Fette: 10 g
- Kohlenhydrate: 30 g