Florentiner Keks

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Welt der Florentiner Kekse mit diesem köstlichen Rezept. Diese knusprigen Leckereien kombinieren Mandeln, Honig und eine zarte Schokoladenglasur, wodurch sie zu einem perfekten Snack für jede Gelegenheit werden. Ideal für die Kaffeepause, als Dessert oder zum Verschenken. Vollgepackt mit nussigem Geschmack und einer unwiderstehlichen süßen Note, sind diese Kekse ein absolutes Highlight auf jedem Keksblech.

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T07:47:52.906Z

Diese köstlichen Florentiner Kekse sind eine wahre Geschmacksexplosion und bringen Freude in jede Kaffeepause. Verfeinert mit einer Schokoladenglasur sind sie nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Genuss für die Sinne.

Die Geschichte der Florentiner Kekse

Florentiner Kekse haben ihren Ursprung in der italienischen Stadt Florenz, wo sie als süße Delikatesse angesehen werden. Ihre Kombination aus gerösteten Mandeln, Honig und Schokolade macht sie zu einem Lieblingssnack für viele. Ursprünglich wurden sie als Weihnachtsgebäck zubereitet, haben sich jedoch schnell als beliebte Leckerei zu jeder Jahreszeit etabliert. Die knusprige Textur und das süße Aroma ziehen Genießer jeden Alters an und machen sie zu einer klassischen Wahl bei Festlichkeiten und Feierlichkeiten.

Traditionell werden Florentiner mit verschiedenen Nüssen und Trockenfrüchten zubereitet, was jeder Bäckerin und jedem Bäcker die Möglichkeit gibt, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Dieser Mix aus Zutaten führt zu einzigartigen Variationen, die je nach Vorlieben des Herstellers oder regionalen Traditionen variieren können. Egal, ob Sie sich für die klassische Variante entscheiden oder etwas Neues ausprobieren, die Essenz der Florentiner bleibt unverändert: Ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Nussigkeit.

Zubereitungstips für optimale Ergebnisse

Beim Rösten der Mandeln ist es wichtig, genau hinzusehen, da sie schnell verbrennen können. Nutzen Sie eine beschichtete Pfanne und rühren Sie die Mandeln regelmäßig um. So erreichen Sie eine gleichmäßige Bräunung und verleihen den Keksen ein intensives Aroma. Achten Sie darauf, die Mandeln nach dem Rösten sofort in eine Schüssel zu geben, um den Garprozess zu stoppen.

Ebenso spielt die Temperatur des Backofens eine entscheidende Rolle. Eine zu hohe Temperatur kann dafür sorgen, dass die Kekse zu schnell bräunen, während eine zu niedrige Temperatur möglicherweise nicht das gewünschte Backergebnis liefert. Verwenden Sie am besten ein Ofenthermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur korrekt eingestellt ist. Dies sorgt für gleichmäßiges Backen und schöne, goldbraune Florentiner.

Die Schokoladenglasur ist das i-Tüpfelchen der Florentiner Kekse. Um ein optimales Schmelzen der Zartbitterschokolade zu erreichen, empfehlen wir, die Schokolade im Wasserbad zu schmelzen. Dies verhindert Überhitzung und ein Anbrennen der Schokolade, wodurch der typische Geschmack der Kekse gewahrt bleibt. Lassen Sie die geschmolzene Schokolade leicht abkühlen, bevor Sie sie über die Kekse träufeln, um ein tropfenfreies Ergebnis zu erzielen.

Florentiner Kekse als Geschenk

Florentiner Kekse sind nicht nur ein Genuss für die eigene Familie, sondern auch eine hervorragende Geschenkidee. Sie lassen sich schön verpacken und sind ein persönliches Geschenk, das immer gut ankommt. Insbesondere während der Feiertage oder bei besonderen Anlässen schätzen viele Menschen hausgemachte Leckereien. Überraschen Sie Freunde und Familie mit einer selbstgebackenen Keksdose, die eine Auswahl an Florentinern enthält.

Für eine kreative Verpackung können Sie die Kekse in einer klaren Zellophantüte oder in einer dekorativen Dose präsentieren. Fügen Sie ein persönliches Etikett oder eine kleine handgeschriebene Notiz hinzu, um Ihr Geschenk noch individueller zu gestalten. Diese kleinen Aufmerksamkeiten zeigen, dass Sie sich Zeit und Mühe genommen haben und machen das Gebäck zu etwas ganz Besonderem.

Zusätzlich eignen sich Florentiner Kekse perfekt als Mitbringsel zu Festlichkeiten wie Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Feiertagsfeiern. Die Kombination aus Geschmack und ansprechender Optik macht sie zu einem echten Highlight auf jedem Buffet. Also packen Sie ein paar Kekse ein und teilen Sie die Freude am Backen mit anderen!

Zutaten

Zutaten für Florentiner Kekse

Kekse

  • 200 g Mandeln, gehackt
  • 100 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 150 g Zartbitterschokolade

Diese Zutaten ergeben ca. 40 Florentiner Kekse.

Zubereitung

Zubereitung der Florentiner Kekse

Vorbereitung

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Teig zubereiten

Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. In einer großen Schüssel Honig, Zucker und Butter vermischen und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.

Mischen und Backen

Die gerösteten Mandeln zu der Honigmischung hinzufügen und gut verrühren. Mit einem Teelöffel kleine Portionen auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen 10-15 Minuten backen.

Schokoladenglasur

Die Kekse nach dem Backen abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade schmelzen und über die Kekse träufeln.

Servieren

Die Kekse vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren oder verschenken.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Florentiner Kekse!

Keksliebe und Genuss

Die Liebe zu Keksen ist universell. Egal, ob alleine genossen oder in geselliger Runde geteilt, Kekse bringen Freude und Wärme. Sie sind die perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee und können in vielen Variationen gebacken werden. Florentiner Kekse mit ihrer nussigen Füllung und der süßen Schokolade sind dabei keine Ausnahme. Sie schaffen unvergessliche Geschmackserlebnisse und sind für viele von uns mit positiven Erinnerungen verbunden.

Ob frisches Gebäck aus dem Ofen oder gekaufte Keksvarianten – die Vorliebe für diese kleinen Leckereien reicht von Kindheitserinnerungen bis hin zu kulinarischen Entdeckungsreisen. Florentiner Kekse schaffen es, sowohl traditionelles als auch modernes Backen zu vereinen und an die köstlichen Aromen der italienischen Küche zu erinnern.

Vielseitige Variationen der Florentiner

Es gibt unzählige Möglichkeiten, Florentiner Kekse abzuändern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen wie Pistazien oder Haselnüssen, um ganz neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen können zusätzlich für eine fruchtige Note sorgen. Die Optionen sind nahezu unbegrenzt und laden zum kreativen Ausprobieren ein.

Ein weiteres spannendes Element ist die Schokoladenglasur. Anstelle von Zartbitterschokolade können auch weiße oder Vollmilchschokolade verwendet werden. Dies verändert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Optik der Kekse. Mit verschiedenen Schokoladensorten können Sie ganz persönliche Vorlieben abdecken und Ihre Florentiner Kekse einzigartig machen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Mandeln durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

In einer luftdichten Dose aufbewahrt sind die Kekse bis zu zwei Wochen haltbar.

Florentiner Keks

Entdecken Sie die süße Welt der Florentiner Kekse mit diesem köstlichen Rezept. Diese knusprigen Leckereien kombinieren Mandeln, Honig und eine zarte Schokoladenglasur, wodurch sie zu einem perfekten Snack für jede Gelegenheit werden. Ideal für die Kaffeepause, als Dessert oder zum Verschenken. Vollgepackt mit nussigem Geschmack und einer unwiderstehlichen süßen Note, sind diese Kekse ein absolutes Highlight auf jedem Keksblech.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 40 Stück

Das brauchen Sie

Kekse

  1. 200 g Mandeln, gehackt
  2. 100 g Honig
  3. 100 g Zucker
  4. 150 g Butter
  5. 150 g Zartbitterschokolade

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. In einer großen Schüssel Honig, Zucker und Butter vermischen und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.

Schritt 03

Die gerösteten Mandeln zu der Honigmischung hinzufügen und gut verrühren. Mit einem Teelöffel kleine Portionen auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen 10-15 Minuten backen.

Schritt 04

Die Kekse nach dem Backen abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade schmelzen und über die Kekse träufeln.

Schritt 05

Die Kekse vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren oder verschenken.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 pro Keks
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 2 g