Marmorkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie diesen köstlichen Marmorkuchen, der mit seiner wunderbaren Kombination aus zartem Vanille- und schokoladigem Teig begeistert. Dieses einfache Rezept ist perfekt für jede Gelegenheit, sei es zum Nachmittagskaffee oder als süßer Abschluss eines Festessens. Die harmonischen Farben und der feine Geschmack machen diesen Kuchen zum Highlight auf jeder Kaffeetafel. Einfach in der Zubereitung und immer ein Genuss – ideal auch zum Teilen mit Familie und Freunden!

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T15:06:56.711Z

Marmorkuchen ist ein Klassiker, der in keiner Kaffeetafel fehlen sollte. Sein einzigartiger Geschmack und die ansprechende Marmorierung machen ihn zu einem echten Blickfang.

Die perfekte Kombination

Marmorkuchen verbindet die zart-süße Vanille mit der herben Note von Schokolade und bietet einen einzigartigen Geschmack. Diese Mischung macht ihn zu einem Liebling unter den Kuchenliebhabern. Die unterschiedlichen Texturen und Aromen sorgen dafür, dass jeder Bissen ein wahres Geschmackserlebnis ist. Egal, ob beim Kaffeeklatsch oder als Dessert nach einem festlichen Essen, dieser Kuchen begeistert Jung und Alt.

Durch das Marmorieren des Teigs entstehen visuelle Highlights, die den Kuchen nicht nur schmackhaft, sondern auch ansprechend machen. Die harmonische Kombination von hellen und dunklen Teigsträngen erzeugt einen schönen Kontrast und lädt zum Probieren ein. Marmorkuchen ist also nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für das Auge.

Einfach und schnell zubereitet

Die Zubereitung dieses Marmorkuchens ist denkbar einfach und benötigt keine speziellen Backkünste. Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die einzelnen Schritte sind schnell erledigt. Der Kuchen kann in weniger als einer Stunde ofenfrisch serviert werden, was ihn ideal für spontane Kaffeegesellschaften macht. Für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf einen köstlichen Kuchen verzichten möchten, ist dieses Rezept die perfekte Lösung.

Außerdem lässt sich der Marmorkuchen wunderbar vorbereiten und eignet sich hervorragend zum Mitnehmen. Ob zur Arbeit, zu einem Fest oder als süßes Geschenk für Freunde – dieser Kuchen sorgt immer für Freude und Begeisterung. Er kann gut in einer luftdichten Box aufbewahrt werden und bleibt auch nach ein paar Tagen noch saftig und geschmackvoll.

Variationen und Tipps

Obwohl das Grundrezept für Marmorkuchen köstlich ist, gibt es zahlreiche Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel Nüsse oder Schokolade hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten. Sie können auch mit verschiedenen Aromen experimentieren, indem Sie zum Beispiel etwas Orangenschale oder Zimt hinzufügen, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen. Die Möglichkeiten sind endlos und machen das Backen noch spannender.

Ein weiterer Tipp ist, den Kuchen nach dem Backen mit einem Zuckerguss oder einer Puderzucker-Glasur zu veredeln. Dies gibt dem Kuchen nicht nur einen zusätzlichen süßen Kick, sondern macht ihn auch optisch ansprechender. Um den Marmorkuchen optimal zu dekorieren, können Sie auch frische Früchte oder Schokoladensplitter als Topping verwenden.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für einen köstlichen Marmorkuchen:

Zutaten

  • 250 g Butter (weich)
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Paket Backpulver
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Kakaopulver
  • 150 ml Milch
  • eine Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben.

Zubereitung

So bereiten Sie den Marmorkuchen zu:

Teig herstellen

Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Vanilleextrakt dazugeben.

Mehl und Backpulver mischen, dann abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig einfärben

Die Hälfte des Teiges in eine separate Schüssel geben und Kakaopulver sowie eine Prise Salz unterrühren.

Backen

Eine Kastenform einfetten und abwechselnd Vanille- und Schokoladenteig einfüllen, dann mit einer Gabel leicht marmorieren. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen.

Den Kuchen nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Marmorkuchen glutenfrei zubereiten? Es ist ganz einfach! Ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mischung, die in Backwaren verwendet wird. Achten Sie darauf, ein gutes Rezept zu wählen, das den richtigen Kleber für die Struktur des Kuchens enthält.

Kann ich den Marmorkuchen einfrieren? Ja, das können Sie! Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein. So können Sie den Kuchen mehrere Wochen lang aufbewahren und bei Bedarf wieder genießen.

Serviervorschläge

Marmorkuchen schmeckt am besten frisch gebacken und leicht warm. Sie können ihn pur genießen oder mit einer Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren, um das Geschmackserlebnis zu verfeinern. Auch eine schöne Kombination mit frisch geschnittenen Beeren ist empfehlenswert.

Für eine festliche Anlässe können Sie den Marmorkuchen auf einer schön dekorierten Torte-Platte präsentieren und mit frischen Kräutern oder essbaren Blüten garnieren. Dies hebt die Präsentation zusätzlich hervor und macht ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Marmorkuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn luftdicht ein und lagern Sie ihn im Gefrierfach.

→ Wie lange bleibt der Kuchen frisch?

Der Marmorkuchen bleibt in einer Dose bei Raumtemperatur etwa eine Woche frisch.

Marmorkuchen

Genießen Sie diesen köstlichen Marmorkuchen, der mit seiner wunderbaren Kombination aus zartem Vanille- und schokoladigem Teig begeistert. Dieses einfache Rezept ist perfekt für jede Gelegenheit, sei es zum Nachmittagskaffee oder als süßer Abschluss eines Festessens. Die harmonischen Farben und der feine Geschmack machen diesen Kuchen zum Highlight auf jeder Kaffeetafel. Einfach in der Zubereitung und immer ein Genuss – ideal auch zum Teilen mit Familie und Freunden!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit50 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 10 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Butter (weich)
  2. 250 g Zucker
  3. 4 Eier
  4. 500 g Mehl
  5. 1 Paket Backpulver
  6. 1 TL Vanilleextrakt
  7. 100 g Kakaopulver
  8. 150 ml Milch
  9. eine Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Vanilleextrakt dazugeben.

Mehl und Backpulver mischen, dann abwechselnd mit der Milch unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Die Hälfte des Teiges in eine separate Schüssel geben und Kakaopulver sowie eine Prise Salz unterrühren.

Schritt 03

Eine Kastenform einfetten und abwechselnd Vanille- und Schokoladenteig einfüllen, dann mit einer Gabel leicht marmorieren. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 50 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Stück
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 4 g