Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus weichem, Hefeteig und einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung mit unserem umfassenden Rezept für Zimtschnecken. Diese kleinen Kunstwerke sind perfekt für Frühstück oder als süßer Snack und bringen Wärme und Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Mit eine einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für die perfekte Konsistenz wird das Backen Ihrer eigenen Zimtschnecken zum Kinderspiel. Genießen Sie die wunderbaren Aromen und das herrliche Aroma, während sie im Ofen backen. Ein absolutes Muss für jeden Dessertliebhaber!
Der perfekte Hefeteig
Der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken liegt im Hefeteig. Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten für das beste Ergebnis. Achten Sie darauf, dass die Milch lauwarm ist, da dies der Hefe hilft, besser zu arbeiten. Zu kalte oder zu heiße Flüssigkeiten können die Hefewirkung beeinträchtigen, was zu einem schweren Teig führen kann. Zudem kann das Kneten des Teigs entscheidend sein; lassen Sie sich Zeit und kneten Sie den Teig, bis er schön glatt und elastisch ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Gehenlassen des Teigs. Der Teig sollte an einem warmen Ort ruhen, fern von Zugluft, damit er schön aufgeht. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab, damit der Teig nicht austrocknet. Nach der Gehzeit sollte der Teig in der Größe etwa doppelt so groß sein. Das bedeutet, dass die Hefe aktiv gearbeitet hat und Sie sich auf wunderbar luftige Zimtschnecken freuen können.
Die köstliche Füllung
Die Füllung für Ihre Zimtschnecken ist eine harmonische Kombination aus braunem Zucker, Zimt und weicher Butter. Diese Mischung sorgt für den perfekten, süßen Geschmack und ein verlockendes Aroma. Achten Sie darauf, die Butter weich genug zu machen, damit sie sich leicht mit dem Zucker und Zimt vermengen lässt.
Verwenden Sie hochwertigen Zimt, um den Geschmack zu intensivieren. Zimt kann ein echter Geschmacksträger sein, der Ihre Zimtschnecken unvergesslich macht. Bei der Zubereitung der Füllung ist es wichtig, sie gleichmäßig auf den Teig zu verteilen, damit jede Schnecke den gleichen köstlichen Geschmack hat und beim Backen gleichmäßig durchzogen ist.
Tipps für das perfekte Backen
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken beim Backen perfekt aufgehen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Ofen richtig vorgeheizt ist. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, was für die goldene Farbe und die perfekte Textur der Schnecken wichtig ist. Backen Sie die Zimtschnecken bis sie goldbraun sind, und lassen Sie sich von ihrem herrlichen Aroma verführen.
Über die Backzeit hinaus gibt es noch einen weiteren wichtigen Schritt: das Glasieren! Die Glasur, bestehend aus Puderzucker und Milch, verleiht den Zimtschnecken das letzte, süße Finish. Träufeln Sie die Glasur über die warmen Schnecken, damit sie schön schmelzen kann und die Zimtschnecken noch verlockender aussehen und schmecken.
Zutaten
Zutaten für die Zimtschnecken
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (weich)
Für die Glasur
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit dem Rezept beginnen.
Zubereitung
Zubereitung der Zimtschnecken
Hefeteig herstellen
In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Das Ei hinzufügen und den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
Füllung zubereiten
Die weiche Butter mit braunem Zucker und Zimt vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Zimtschnecken formen
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf den Teig streichen und von der langen Seite her aufrollen. In 12 Stücke schneiden.
Backen
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Schnecken 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Glasur auftragen
Puderzucker mit Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm und genießen Sie sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Variationen der Zimtschnecken
Zimtschnecken können in vielen Varianten zubereitet werden. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu bieten. Walnüsse oder Pekannüsse passen besonders gut und verleihen den Zimtschnecken eine nussige Note. Wer es fruchtig mag, kann auch getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzufügen.
Für eine noch aufregendere Note können Sie anstelle von Zimt auch andere Gewürze verwenden. Ein Hauch von Kardamom oder Muskatnuß in der Füllung kann einen interessanten Twist hinzufügen, während die Basis der Zimtschnecken erhalten bleibt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihre eigene Lieblingsvariante!
Die besten Tipps zum Aufbewahren
Zimtschnecken schmecken frisch gebacken am besten, können jedoch auch gut aufbewahrt werden. Lagern Sie die abgekühlten Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch und lecker. Um sie später aufzupeppen, können Sie sie kurz in der Mikrowelle erwärmen oder im Ofen aufbacken.
Wenn Sie die Zimtschnecken länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Schnecken gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierfach halten sie sich mehrere Monate. Wenn Sie bereit sind, sie zu genießen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärmen Sie sie erneut auf.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag machen?
Ja, Sie können die Zimtschnecken vorbereiten, bis zum Schritt des Backens, und sie dann abgedeckt im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen einige Zeit bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
→ Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?
Die Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch bleiben.
Zimtschnecken
Entdecken Sie die unwiderstehliche Kombination aus weichem, Hefeteig und einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung mit unserem umfassenden Rezept für Zimtschnecken. Diese kleinen Kunstwerke sind perfekt für Frühstück oder als süßer Snack und bringen Wärme und Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Mit eine einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für die perfekte Konsistenz wird das Backen Ihrer eigenen Zimtschnecken zum Kinderspiel. Genießen Sie die wunderbaren Aromen und das herrliche Aroma, während sie im Ofen backen. Ein absolutes Muss für jeden Dessertliebhaber!
Erstellt von: Leonie Brandt
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (weich)
Für die Glasur
- 150 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen. Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Das Ei hinzufügen und den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
Die weiche Butter mit braunem Zucker und Zimt vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf den Teig streichen und von der langen Seite her aufrollen. In 12 Stücke schneiden.
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Schnecken 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Puderzucker mit Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 40 g
- Eiweiß: 5 g