Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das verführerische Rezept für Zimtschnecken, das Ihre Küche mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt. Diese saftigen, weichen Teigrollen sind gefüllt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung und perfektioniert mit einer cremigen Glasur. Ideal für ein genussvolles Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch – diese Zimtschnecken sind ein wahrer Genuss für die ganze Familie und unkompliziert in der Zubereitung. Lassen Sie sich von dieser klassischen Leckerei verzaubern und bringen Sie ein Stück Gebäcktradition auf den Tisch!

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T07:36:56.851Z

Diese Zimtschnecken sind eine wunderbare Ergänzung zu jedem Frühstück oder Kaffeeklatsch. Ihre süße und würzige Füllung macht sie unwiderstehlich.

Die Geschichte der Zimtschnecken

Zimtschnecken, oder auf Schwedisch Kanelbullar, sind ein beliebtes Gebäck in vielen Kulturen. Ursprünglich stammen sie aus Schweden, wo sie traditionell mit einer Tasse Kaffee serviert werden. Diese köstlichen Teigrollen, die mit Zimt und Zucker gefüllt sind, haben sich im Laufe der Jahre weltweit verbreitet und erfreuen sich großer Beliebtheit.

In vielen skandinavischen Ländern werden Zimtschnecken besonders bei Festlichkeiten, wie dem Kanelbullensdag, gefeiert. Dieses jährliche Event, das am 4. Oktober stattfindet, würdigt die Zimtschnecke in all ihren Variationen. Die Kombination aus süßem Teig und aromatischem Zimt macht sie zu einem zeitlosen Klassiker.

Perfekte Zimtschnecken: Tipps und Tricks

Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken besonders fluffig und saftig werden, ist die richtige Teigbereitung entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Milch warm, aber nicht heiß ist, wenn Sie die Hefe hinzufügen. Eine angenehme Temperatur fördert das Aufgehen des Teigs und sorgt für eine lockere Konsistenz.

Außerdem können Sie den Zimtgeschmack variieren, indem Sie zusätzlich Muskatnuss oder Nelken in die Füllung geben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten, wie Walnüssen oder Mandeln, um eine interessante Textur und zusätzlichen Geschmack zu erzielen.

Variationen der Zimtschnecken

Zimtschnecken lassen sich wunderbar anpassen. Versuchen Sie, einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl zu ersetzen, um eine gesündere Variante zu erhalten. Auch die Glasur kann je nach Vorlieben abgewandelt werden – probieren Sie Frischkäse- oder Karamellglasur für einen zusätzlichen Genuss.

Für eine fruchtige Note können Sie Rosinen oder Äpfel in die Füllung einarbeiten. Dies bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Saftigkeit in die Zimtschnecken. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Zutaten

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 75 g Butter
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Zucker
  • 3 TL Zimt
  • 75 g Butter (geschmolzen)

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Das Mehl in eine Schüssel geben, die Trockenhefe und den Zucker hinzufügen. In der Milch die Butter schmelzen und mit dem Ei und dem Salz zum Mehl geben. Alles gut verkneten und den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.

Füllung zubereiten

In einer separaten Schüssel den Zucker mit dem Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig ausrollen und gleichmäßig mit der Butter bestreichen. Danach die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen. Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Backen

Die Stücke in eine gefettete Backform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 25 Minuten backen.

Glasur zubereiten

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut vermengen. Nach dem Backen die Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen und warm servieren.

Genießen Sie die warmen Zimtschnecken frisch aus dem Ofen!

Zubereitung im Detail

Die Zubereitung von Zimtschnecken beginnt mit der Kunst, den Teig richtig anzusetzen. Sobald der Teig aufgegangen ist, ist der nächste Schritt entscheidend: das Ausrollen. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu dünn auszurollen, da er sonst beim Backen nicht fluffig wird. Eine dickere Schicht ermöglicht es den Zimtschnecken, schön aufzugehen.

Das Rollen des Teiges ist ebenfalls wichtig. Wickeln Sie den Teig fest, aber nicht zu fest, um sicherzustellen, dass die Schnecken gut halten. Nach dem Schneiden der Stücke können Sie die Zimtschnecken leicht in Form bringen – so erhalten sie ihre perfekte Form beim Backen.

Serviervorschläge

Frisch gebackene Zimtschnecken sind am besten warm zu genießen. Servieren Sie diese herrlichen Leckereien mit einer Tasse Kaffee oder Tee für einen perfekten Nachmittagssnack. Eine fruchtige Marmelade oder ein Hauch von Sahne können zudem eine köstliche Ergänzung sein.

Für besondere Anlässe können Zimtschnecken auch elegant dekoriert werden. Nutzen Sie die Glasur, um kunstvolle Muster zu zaubern oder ergänzen Sie sie mit essbaren Blüten für einen festlichen Touch. Ihre Gäste werden die Mühe zu schätzen wissen und die Zimtschnecken als echten Hingucker in Erinnerung behalten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

→ Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Sie können die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahren.

Zimtschnecken

Entdecken Sie das verführerische Rezept für Zimtschnecken, das Ihre Küche mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt. Diese saftigen, weichen Teigrollen sind gefüllt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Mischung und perfektioniert mit einer cremigen Glasur. Ideal für ein genussvolles Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch – diese Zimtschnecken sind ein wahrer Genuss für die ganze Familie und unkompliziert in der Zubereitung. Lassen Sie sich von dieser klassischen Leckerei verzaubern und bringen Sie ein Stück Gebäcktradition auf den Tisch!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Zimtschnecken

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Päckchen Trockenhefe
  5. 1 Ei
  6. 75 g Butter
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 100 g Zucker
  2. 3 TL Zimt
  3. 75 g Butter (geschmolzen)

Für die Glasur:

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Mehl in eine Schüssel geben, die Trockenhefe und den Zucker hinzufügen. In der Milch die Butter schmelzen und mit dem Ei und dem Salz zum Mehl geben. Alles gut verkneten und den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel den Zucker mit dem Zimt vermengen. Die geschmolzene Butter bereitstellen.

Schritt 03

Den gegangenen Teig ausrollen und gleichmäßig mit der Butter bestreichen. Danach die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf streuen. Den Teig aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden.

Schritt 04

Die Stücke in eine gefettete Backform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für 25 Minuten backen.

Schritt 05

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut vermengen. Nach dem Backen die Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen und warm servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 10 g
  • Eiweiß: 4 g